Im Februar 2022 wollte das Robert Koch-Institut das Corona-Risiko herabstufen. Doch Gesundheitsminister Lauterbach verhinderte dies monatelang.

https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/corona-massnahmen-lauterbach-wieler-100.html?utm_source=firefox-newtab-de-de

Eine Frage des Risikos

Stand: 27.11.2024 17:00 Uhr

Im Februar 2022 wollte das Robert Koch-Institut das Corona-Risiko herabstufen. Doch Gesundheitsminister Lauterbach verhinderte dies monatelang. Das zeigen interne E-Mails aus der Zeit zwischen ihm und RKI-Chef Wieler, die WDR, NDR und SZ vorliegen.

Markus Grill

Von Markus Grill, WDR, NDR

Während der Corona-Krise war Lothar Wieler auch nachts im Dienst. Am 3. Februar 2022 schrieb der damalige Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI) um 4.28 Uhr eine E-Mail an den Bundesgesundheitsminister. „Lieber Herr Lauterbach“, so Wieler, „wir haben gestern im Krisenstab die Risikobewertung besprochen.“ Das RKI wolle die Corona-Gefahr von „sehr hoch“ auf „hoch“ herabstufen, „da die Krankheitsschwere von Omikron geringer ausfällt als die von Delta“.

Um die Mittagszeit antwortete ihm Karl Lauterbach: „Die Herabstufung der Risiko-Bewertung halte ich für problematisch.“ Der Minister verwies auf die „hohen Fallzahlen“ und schrieb, dass die Herabstufung „insbesondere vor dem Treffen der Ministerpräsidentenkonferenz das falsche Signal“ sei.

Player: videoWirbel um Formulierungen in RKI-Berichten zur Corona-Pandemie

Kontext 19.08.2024

Corona-Pandemie Neue Aufregung um RKI-Protokolle

Vor allem eine Einschätzung zur Aussage über die Pandemie der Ungeimpften wird hitzig diskutiert. mehr

Nahm Lauterbach unangemessenen Einfluss?

Nach Veröffentlichung der RKI-Protokolle im Juli dieses Jahres hat die Frage, ob der Gesundheitsminister unangemessen Einfluss auf die Risikobewertung des RKI genommen hat, schon einmal für Aufregung gesorgt. Doch in den RKI-Protokollen ist stets vom „Gesundheitsministerium“ die Rede.

Die Rolle, die Lauterbach selbst in dieser Auseinandersetzung spielte, wird erst jetzt klar, durch die E-Mails, die der Minister und der RKI-Präsident in dieser Zeit geschrieben haben und die WDR, NDR und „Süddeutscher Zeitung“ (SZ) vorliegen. Demnach verhinderte der Minister über Monate die vom RKI befürwortete Herabstufung.

Hinweise mit der Aufschrift "Bitte nur mit Mund-Nasen-Schutz eintreten! Danke!", und "Bitte Abstand halten!", kleben in der Tür eines Ladengeschäfts in Rosenheim in Bayern. (Archivbild)

20.07.2023 Studie nach Corona Corona-Schutzmaßnahmen waren laut RKI wirksam Viele Corona-Maßnahmen haben laut einer RKI-Studie die Ausbreitung des Virus deutlich verringern können. mehr

Wochenlanger Mailwechsel

Vorangegangen war ein wochenlanger Mailwechsel. Am 15. Februar unternahm Lothar Wieler erneut einen Versuch: „Lieber Herr Lauterbach“, schrieb er, „Sie hatten mir in der vorletzten Woche mitgeteilt, die Risikobewertung nicht vor der morgigen MPK auf unsere Website zu stellen. Ich schlage vor, dass wir das Online-Stellen der Risikobewertung an diesem Freitag gemeinsam absprechen.“

Drei Tage später schien Lauterbach offenbar kurzzeitig bereit, das Risiko herabzustufen. Wieler hielt am 18. Februar fest: „Danke für das gute Gespräch. Ich fasse nochmals kurz zusammen: Das RKI stellt nächste Woche die Risikobewertung (sehr hoch auf hoch) auf die Website.“

Doch Lauterbach änderte erneut seine Meinung. Stattdessen sollte die Risikobewertung überarbeitet werden. Vier Tage später schrieb Wieler an Lauterbach: „Wir haben im Nachgang unseres Telefonats noch zwei Passagen angepasst. Bitte geben Sie mir einen Hinweis, ansonsten stellen wir wie vereinbart die Risikobewertung im Laufe des morgigen Mittwochs auf unsere Seite.“

Eingang des Robert Koch-Instituts

Player: video“Es gibt Graubereiche“, Nadine Bader, ARD Berlin, mit einer Einordnung zum Wirbel um RKI-Protokolle

09.08.2024

Corona-Aufarbeitung Wie unabhängig ist das RKI?

Wie viel Einfluss hatte die Politik? Und was steht in den veröffentlichten RKI-Protokollen? mehr

„Kein Konsens“ zwischen Wieler und Lauterbach

Eine Antwort Lauterbachs auf diese E-Mail ist nicht bekannt. Allerdings hält das Protokoll des RKI-Krisenstabs einen Tag später, am 23. Februar 2022, fest: „Kein Konsens zur Veröffentlichung, wird zwischen Präsident und Minister am 24.2. besprochen. Voraussichtliche Veröffentlichung auf RKI Website am 25.2.2022.“

Doch auch dieses Datum verstrich ohne Herabstufung. Stattdessen findet sich in den RKI-Protokollen unter diesem Datum nun der Hinweis: „Reduzierung des Risikos von sehr hoch auf hoch wurde vom BMG abgelehnt.“

Im Robert Koch-Institut war man offenbar zunehmend verärgert über den Minister. Was sollte man machen, wenn der Minister die Herabstufung, die man selbst für richtig und angemessen hielt „verwehrt“? Im Krisenstab wurde diskutiert, das „sehr hoch“, einfach von der Website zu nehmen, verwarf dies aber als „sehr eskalierend“.

Lothar Wieler

Interview 22.03.2024 Jahrestag Corona-Lockdown „Dass es so spalterisch wird, hätte ich nicht gedacht“ Im Interview bezweifelt Ex-RKI-Chef Wieler, dass die Politik die richtigen Lehren aus der Pandemie gezogen hat. mehr

Risiko-Herabstufung im Mai 2022

Danach wurde im Krisenstab offenbar wochenlang nicht mehr über die Risikobewertung gesprochen. Am 20. April unternahm Wieler erneut einen Versuch. „Die aktuell positive Entwicklung der Pandemie führt glücklicherweise dazu, dass wir die Risikobewertung anpassen“, schrieb er ans BMG. Und einen Tag später direkt an den „lieben Herr Lauterbach“: „Anbei die überarbeitete Risikobewertung. Wie vereinbart geben Sie mir dann ein Signal im Hinblick auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung in der nächsten Woche“. Vier Tage später findet sich in den RKI-Protokollen der Hinweis: „Warten auf Rückmeldung des BMG. Grundsätzlich ist Minister einverstanden, meldet sich aber noch einmal.“

Doch wieder passierte erst einmal nichts. Am 5. Mai, mehr als drei Monate nach seinem ersten Anlauf, die Bewertung zu senken, schien er nun am Ziel. Wieler schrieb an Lauterbach: „Ich gehe davon aus, dass wir die Risikobewertung heute online stellen falls wir bis 12 Uhr heute keine gegenteilige Information erhalten.“ Lauterbach selbst antwortete nicht mehr. Dafür der Leiter seiner Leitungsabteilung, Boris Velter: Der Text könne nun veröffentlicht werden, schrieb er. Und fügte hinzu: „Er sollte wegen der Grundsensibilität bitte dennoch ohne mediale Ankündigung / Begleitung das Licht der Welt erblicken.“

Das monatelange Hin und Her im Jahr 2022 stellt Lauterbachs Darstellung in Frage, dass er dem RKI in fachlicher Hinsicht keine politischen Weisungen erteilt habe. „In die wissenschaftlichen Bewertungen des Instituts mischt sich die Politik nicht ein, ich auch nicht“, erklärte Lauterbach noch im Frühjahr 2024 kategorisch.

FFP2-Masken in einem Karton.

Player: audioNach Masken-Kauf: Gesundheitsministerium drohen Milliardenzahlungen

exklusiv 21.06.2024

Spahns Maskenkäufe Bund drohen Milliarden-Zahlungen

Nach einem neuen Urteil im Streit um Corona-Masken-Geschäfte drohen dem Steuerzahler Milliardenkosten. mehr

RKI: Ministerium für Krisenmanagement zuständig

Aber ist die Frage, wie hoch das Risiko durch das Coronavirus ist, keine wissenschaftliche Bewertung? Auf Anfrage teilt das RKI mit, dass das Institut der Fachaufsicht des Gesundheitsministeriums unterstehe. „Die Risikobewertungen des RKI beruhen auf wissenschaftlichen Kriterien, können aber nicht als grundgesetzlich geschützte Wissenschaft verstanden werden“, so die Sprecherin des RKI. Schließlich habe die Risikobewertung „einen normativen Charakter und liegt am Übergang zum Krisenmanagement“. Und für Letzteres sei nun mal das Ministerium verantwortlich.

Gesundheitsminister Lauterbach sieht in seinem Vorgehen keinen Widerspruch. „Wenn aus dieser wissenschaftlichen Arbeit politische Schlüsse gezogen werden müssen, dann ist es meine Aufgabe, das zu tun“, sagt er gegenüber WDR, NDR und SZ.

Lothar Wieler selbst will Fragen zu dem Thema nicht beantworten. Klar ist allerdings, dass der RKI-Chef und der Gesundheitsminister die Pandemie-Gefahr damals unterschiedlich beurteilten. Während Wieler sich in der Bundespressekonferenz Anfang Februar 2022 „optimistisch“ gab und erkannte, dass sich mit Omikron die Lage grundsätzlich änderte, blickte Lauterbach vor allem auf die hohe Zahl der Infizierten, die Patienten auf den Intensivstationen und die Todesfälle.

Aufgezogene Spritzen mit Impfstoff gegen Covid-19 liegen in einer Schale.

Player: audioReaktionen auf das EuGH-Urteil gegen Ursula von der Leyen

17.07.2024

EU-Urteil zu Impfstoff-Verträgen „Die Not war damals groß“

Von Freude oder Genugtuung über das Urteil gegen die EU-Kommission bei der Impfstoffbeschaffung ist in Brüssel wenig zu spüren. mehr

Länger im Alarmmodus

Tatsächlich lagen Anfang Februar 2022 bundesweit noch 2.300 Menschen mit Corona auf Intensivstationen – auf dem Höhepunkt der Welle im Dezember 2021 waren es noch knapp 5.000. „Eine Krankheit, an der pro Tag 200 bis 300 Menschen sterben, da kann ich nicht sagen, dass das Risiko nicht sehr hoch ist“, so Lauterbach.

Allerdings scheint es so, als ob der Minister länger im Alarmmodus verharrte als viele Wissenschaftler. Epidemiologen aus Südafrika hatten schon im Dezember 2021 darauf hingewiesen, dass Omikron zwar wesentlich ansteckender sei, aber nur die wenigsten Infizierten in die Klinik müssen. Mitte Januar 2022 hatten dann US-Forscher um den renommierten Harvard-Epidemiologen Marc Lipsitch eine Auswertung von mehr als 50.000 Omikron-Patienten aus Kalifornien veröffentlicht, die zeigte, dass sich die Sterblichkeit gegenüber der Delta-Variante um mehr als 90 Prozent verringerte.

FFP2-Masken

FFP2-Masken

exklusiv 19.11.2024 Spahns „Open House“-Verfahren Größte Klage für nie gelieferte Corona-Masken Den Steuerzahlern drohen aus der Amtszeit von Gesundheitsminister Spahn Zahlungen in Höhe von zwei Milliarden Euro. mehr

Deutschland hielt lange an hoher Risikostufe fest

Während Dänemark zum 1. Februar 2022 alle Maßnahmen aufhob, Norwegen seit dem 12. Februar selbst auf Masken und Isolation verzichtete und auch die Schweiz fast alle Maßnahmen zurückfuhr, hielt Deutschland unter Lauterbach weiter an der Corona-Risikostufe „sehr hoch“ fest. Dabei riet selbst die Europäische Seuchenbehörde ECDC zu einer Herabstufung, wenn 75 Prozent der Bevölkerung geimpft seien, wie der RKI-Krisenstab in seinen Protokollen festhält. 75 Prozent Erstimpfungen erreichte Deutschland bereits am 27. Dezember 2021, 75 Prozent Zweitimpfungen am 25. Februar 2022.

Covid-Risikoeinschätzung: Hendrik Streeck wirft Lauterbach Populismus vor

https://www.rnd.de/wissen/covid-risikoeinschaetzung-hendrik-streeck-wirft-lauterbach-populismus-vor-M6L6U6B7JJCWNHGVHT5MTKQNU4.html

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) soll 2022 verhindert haben, dass das Corona-Risiko gesenkt wird – entgegen der Einschätzung des Robert Koch-Instituts. Hendrik Streeck (CDU) hat den Minister für dessen Entscheidung nun deutlich kritisiert.

Kira von der Brelie

Kira von der Brelie

28.11.2024, 16:27 Uhr

CDU-Politiker und Virologe Hendrik Streeck hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) scharf für dessen Corona-Risikoeinschätzung kritisiert. „Gesundheitspolitik darf nicht zum Spielball individueller und politischer Interessen werden – das ist ein zentraler Fehler der jetzigen Regierung“, sagte er dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). „Wenn ein Minister wissenschaftliche Beratung ignoriert, um persönliche Präferenzen durchzusetzen, wird deutlich, wie dringend wir einen Kurswechsel brauchen.“

Lauterbach soll verhindert haben, dass das Corona-Risiko im Februar 2022 von „sehr hoch“ auf „hoch“ herabgesetzt wurde. Das berichtete die „Süddeutsche Zeitung“ nach einer gemeinsamen Recherche mit WDR und NDR. Lauterbach soll so entschieden haben, obwohl das RKI und dessen damaliger Präsident Lothar Wieler zu einer anderen Einschätzung gekommen waren. Der Grund: Eine Herabstufung“ der Risikobewertung sei „politisch nicht gewünscht“ gewesen. Zudem wären „einige Tausend Menschen mehr“ gestorben, wenn man das Risiko herabgesetzt hätte, so Lauterbach.

Das Leben und wir

Der Ratgeber für Gesundheit, Wohlbefinden und die ganze Familie – jeden zweiten Donnerstag.

Streeck sagte weiter, gerade in der Wissenschaft und im Gesundheitswesen brauche es Unabhängigkeit und eine klare Orientierung an Fakten. „Unser Ziel muss sein, Wissenschaftlichkeit in der Politik zu verankern, statt Wissenschaft für politische Zwecke zu instrumentalisieren.“ Entscheidungen in der Gesundheitspolitik dürften nicht auf „kurzfristige Popularität oder persönliche Motive“ abzielen. Die Behauptung Lauterbachs, durch Aufrechterhaltung der Risikoeinstufung Menschenleben gerettet zu haben, nannte Streeck „populistisch“. Sie sei zudem „wenig durch wissenschaftliche Erkenntnisse gestützt“.

„Hoch“ weiter Gesundheitslage mit Prio

Timo Ulrichs, Infektionsepidemiologe an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin, kann die Aussage Lauterbachs, seine Entscheidung habe weitere Todesfälle verhindert, gegenüber dem RND zumindest nicht bestätigen. Es sei zwar klar sichtbar, dass die Verzögerung des Lockdowns bei der zweiten Pandemiewelle Ende 2020 zu einer massiven Welle geführt habe mit sehr vielen vermeidbaren Todesopfern. „Am Pandemieende, also für 2022, lässt sich so etwas hingegen nicht sicher sagen“, so Ulrichs.

Welchen konkreten Unterschied die Herabstufung der Risikostufe auf „hoch“ in der Praxis gemacht hätte, ist unklar. „Leider gibt es keine Skalierung oder Quantifizierung der Risikoeinschätzung, sondern eher viele Faktoren, die dabei berücksichtigt werden müssen“, sagt Ulrichs. „Hoch“ bedeute immer noch eine „prioritär zu behandelnde Gesundheitslage“. „Das hätte dann ja auch seitens des Robert-Koch-Instituts (RKI) und des Bundesministerium für Gesundheit kommuniziert werden können“, so Ulrichs.

Zur person von Lauterbach

Details zu mödlichen Strafverfahren wegen Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Lauterbach
-in jeder Talkshow zu finden , obwohl nur Blödsinn u.Fehlinformation bei seinen Aussagen herauskommt
-will jede zweite/dritte Klinik schließen
-Nebeneinkünfte nicht gemeldet somit Steuerhinterziehung
-Saß im Aufsichtsrat der Röhnkliniken die im Verdacht standen Mitarbeiter ausgebeutet zu haben
-Musste sich bei der Senatskommision für wissenschaftl. Fehlverhalten bei der Kölner Uni verantworten
-Seinen Doktor nicht in Medizin gemacht, sondern in Bereich Management
-Geld erhalten von Pharmaunternehmen für das Durchführen von Medikamentenstudien . Interessen des Volkes sollte er vertreten und nicht die der Pharmaindustrie.
-Auch der Fettsenker „Lipobay“ muss in der „Wir klären das!“-Folge erwähnt werden. Bayer musste dieses Medikament 2001 wegen tödlicher Zwischenfälle vom Markt nehmen.
Lauterbach war an der Studie über den Fettsenker Lipobay beteiligt – jenem Medikament, das die Herstellerfirma Bayer wegen tödlicher Zwischenfälle im Jahr 2001 vom Markt nahm. Die frühen Hinweise darauf, dass Lipobay möglicherweise gefährlich war, nahm Lauterbach damals ebenso wenig wahr, wie es seine Auftraggeber taten.
Lauterbach hatte frühe Hinweise auf mögliche Nebenwirkungen in seiner Studie aber ignoriert.
Worum geht es Lauterbach eigentlich – Geld oder Gesundheit?
-Er hat im Auftrag der Pharmaindustrie Medikamentenstudien durchführte. Über 800 000 Euro an Drittmitteln heimste er dafür allein im Jahr 2000 ein.
-2018/2019 Nebeneinkünfte 17850 EUR nicht versteuert
-Deutschland hat 2021 aus den EU-Verträgen zur Beschaffung von Corona-Impfstoff in verschiedenen Tranchen rund 554 Millionen Impfdosen bestellt.
-Milliardenschaden für Lauterbach? Millionen Impfdosen drohen zu verfallen
Deutschland hat Millionen Impfdosen auf Lager

https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/brisante-wams-recherche-was-ist-da-los-mit-lauterbachs-lebenslauf-83169220.bild.html

Knapp 10 300 Euro brutto im Monat – als Bundesminister erhält er zudem rund 16 500 Euro brutto.
Damit stehen ihm fast 28 000 Euro brutto im Monat zu. Dazu kommen noch diverse Kostenpauschalen und weitere Gelder, die der 59-Jährige bei Bedarf beanspruchen kann, etwa für seine Mitarbeiter:innen.

https://wikipranger.de/eigene-klagen/istghden-haag-gegen-brd/
Anlagen
Anl.1 = https://wikipranger.de/eigene-klagen/istghden-haag-gegen-brd/anlage-1-klagengutachtenjuristische-statements/

Anl. 2 = https://wikipranger.de/eigene-klagen/istghden-haag-gegen-brd/anlage-2-alles-ueber-den-impfstoff/

Anl. 3 = https://wikipranger.de/eigene-klagen/istghden-haag-gegen-brd/anlage-3-recherchen-publikationen/

Anl.4 = https://wikipranger.de/eigene-klagen/istghden-haag-gegen-brd/anlage-4-masken-unsinn/

Anl. 5 = https://wikipranger.de/eigene-klagen/istghden-haag-gegen-brd/anlage-5-nicht-zuordnungsbar/

Anl. 6 = https://wikipranger.de/eigene-klagen/istghden-haag-gegen-brd/anlage-6-strafanzeige-gegen-prof-dr-karl-lauterbach-bundesminister-fuer-gesundheit/

Weitere Recherchen Dokumente/Nachweise zur Person Lauterbach =

https://wikipranger.de/page/7/?s=lauterbach