Auch die CIA hält nun die Theorie, dass Covid-19 tatsächlich aus einem Labor-Unfall in Wuhan entstanden ist, für am wahrscheinlichsten. Damit schließt sich die CIA dem FBI und dem Kongress-Ausschuss zur Pandemie an. 26/01/25
![](https://wikipranger.de/wp-content/uploads/2025/01/cia-wuhan-1024x576.webp)
Laut der New York Times geht nun auch der Auslandsgeheimdienst der Vereinigten Staaten von Amerika, die CIA, von einem Labor-Leck in der chinesischen Stadt Wuhan aus, das zum Ausbruch der Corona-Pandemie geführt hat. Das, was in den Zeiten der Pandemie von zentralen Figuren wie Christian Drosten als „Verschwörungstheorie“ abgetan wurde, wird inzwischen also immer realistischer: Das Covid-19-Virus kam aus einem chinesischen Labor.
Denn inzwischen ist auch die CIA der Überzeugung, dass dies die wahrscheinlichste Erklärung für den Ausbruch der globalen Pandemie ist. Eine Kehrtwende: Denn zuvor hatte die Behörde jahrelang erklärt, dass sie nicht über genügend Informationen verfüge, um zu entscheiden, ob die Covid-Pandemie auf natürliche Weise auf einem Markt in Wuhan oder durch ein versehentliches Leck in einem Forschungslabor entstanden ist.
In dieser Woche veröffentlichte die zentrale Geheimdienst-Behörde jedoch eine neue Einschätzung, in der die Analysten nun die Theorie, dass Covid-19 das Ergebnis eines fatalen Lecks in dem Labor von Wuhan war, für die wahrscheinlichste Ursprungsvariante halten. Man stützt sich dabei auf eine neue Auswertung der vorhandenen Daten, die allerdings bisher geheimgehalten wurde, so hieß es von den Beamten laut der New York Times.
Der Veröffentlichungszeitpunkt ist kein Zufall: Mit der neuen Trump-Regierung wurde auch der Direktor der CIA, dieser ist seit wenigen Tagen nun John Ratcliffe. Er gilt als Trump-Vertrauter und hatte seit langem selbst öffentlich die Labortheorie vertreten. Gegenüber Breitbart News erklärte Ratcliffe, er wolle nicht länger, dass seine Behörde bei der Debatte über die Ursprünge der Covid-Pandemie nur „am Rande“ steht. Es handele sich bei der Frage, ob die Pandemie ihren Ursprung wirklich in einem chinesischen Labor hat, um eine wichtige nachrichtendienstliche Information, die auch von der CIA verstanden werden müsse und die Konsequenzen für die Beziehungen zwischen den USA und China haben werde.
Streit herrscht dagegen in den USA darüber, ob es wirklich Ratcliffe war, der die Entscheidung, die neue CIA-Analyse nach außen zu geben, angeordnet hat. Einige Beamte sagten, dass die Agentur ihre Ansichten nicht einem neuen Chef unterordnete und dass die neue Einschätzung schon seit einiger Zeit in Arbeit war. Bereits in den letzten Wochen der Regierung Biden hätte Jake Sullivan, der nationale Sicherheitsberater, eine neue geheime Überprüfung des Ursprungs der Pandemie angeordnet.
Ausschuss und FBI gehen ebenfalls von Labor-Leck aus
Mit der neuen Bewertung bestätigt die CIA die aktuellsten Einschätzungen in den USA über die Herkunft von Covid: Der Unterausschuss im US-Repräsentantenhaus für die Coronavirus-Pandemie hatte bereits im Dezember 2024 mit der Veröffentlichung eines 520-seitigen Dokuments seine zweijährige Aufarbeitung der Pandemie abgeschlossen und auch dort mit seinen Einschätzungen über den Ursprung für Aufsehen in Amerika gesorgt.
Bereits zu Beginn des Berichts berichtete Brad Wenstrup, der als Ausschussvorsitzender das Dokument verfasst hatte, dass die sogenannte Labortheorie, also die Theorie, dass das Virus aus einem chinesischen Labor stamme, keine Verschwörungstheorie sei, sondern vielmehr die wahrscheinlichste Variante im Umlauf. Im Dokument hieß es konkret: „COVID-19 stammt höchstwahrscheinlich aus einem Labor in Wuhan, China.“ Die Forschungseinrichtung in Wuhan hätte in der „Vergangenheit Gain-of-Function-Forschung unter unzureichenden Biosicherheitsstandards durchgeführt“, heißt es im Bericht dazu weiter. Auch die US-Regierung hat laut demnach Verbindungen zum dortigen Labor. Die Nationalen Institute für Gesundheit (NIH) sollen die Forschung in Wuhan mitfinanziert haben
Das FBI, die zentrale Sicherheitsbehörde der USA, geht bereits seit mehreren Jahren von der Labortheorie aus. Der Direktor der US-Bundespolizei, Christopher Wray, hatte 2023 bei dem US-Sender Fox News gesagt, dass „das FBI schon seit geraumer Zeit davon ausgeht, dass der Ursprung der Pandemie höchstwahrscheinlich ein möglicher Laborvorfall in Wuhan ist“. „Hier geht es um ein mögliches Leck in einem von der chinesischen Regierung kontrollierten Labor“, fügte Wray damals hinzu. Gleichzeitig sagte der Sicherheitschef damals, dass China alles dafür täte, dass man möglichst wenig über die wahre Herkunft an die Öffentlichkeit kommt.
Eine vermeintliche Verschwörungstheorie wird wahr
Während die USA also bereits seit langer Zeit über die Herkunft von Covid-19 rätselten, wurde in Deutschland die Theorie, Corona stamme aus einem Labor, während der Pandemie als „Verschwörungstheorie“ immer wieder wüst niedergeschimpft. So verlautbarte etwa der ARD-Faktenfinder, dass es „kaum Belege“ für die Labortheorie gebe.
Auch Lieblingsvirologe Christian Drosten sprach im Februar 2020 vehement gegen die Labortheorie: Alles würde darauf hinweisen, dass das Corona-Virus natürlichen Ursprungs sei, hieß es von ihm damals. Alles andere seien „Verschwörungstheorien“ – nun ist es vermutlich die Wahrheit. „Wir schließen uns zusammen, um Verschwörungstheorien deutlich zu verurteilen, die suggerieren, dass Corona keinen natürlichen Ursprung hat“, schrieb Drosten zusammen mit 27 anderen Wissenschaftlern damals in der Wissenschaftszeitschrift The Lancet.
Besonders verrückt wirkt rückblickend auch die mediale Jagd auf Experten, die schon während der Pandemie von der Labortheorie sprachen: Insbesondere der Hamburger Physikprofessor Roland Wiesendanger, welcher 2021 in einer Studie erklärte, dass er die Labortheorie für plausibel halte, sah sich nach seiner Studie wüsten Beschimpfungen gegenüber.
Die Tagesschau berichtete damals, Wiesendanger greife auf „Verschwörungsmythen und Falschmeldungen“ zurück. Christian Drosten leitete gegen Wiesendanger zudem juristische Schritte ein, da Wiesendanger ihm Täuschung der Öffentlichkeit vorwarf. Wiesendanger sollte offenbar Recht behalten – jedenfalls wenn man FBI und nun auch CIA glaubt.